Bundesfreiwilligendienst

Ansprechpartnerin
Anja Griese
Leitung Außenstelle
Kirchstraße 2
23936 Grevesmühlen
Tel.: 03881 / 72 59 96
Fax: 03881 / 75 50 260
Was ist der "Bundesfreiwilligendienst"?
Der Bundesfreiwilligendienst (BfD) löste im Juli 2011 den Zivildienst ab. Der neue Freiwilligendienst ist ähnlich wie das FSJ aufgebaut. Der entscheidende Unterschied: Der Bundesfreiwilligendienst steht Interessierten aller Altersgruppen offen und ist ein Beitrag zur Förderung des lebenslangen Lernens. Jungen Freiwilligen bietet er die Chance sich zu orientieren, neue Kompetenzen zu erwerben und Stärken auszubauen. Ältere Freiwillige werden ermutigt, Ihre bereits vorhandene Lebens- und Berufserfahrung einzubringen und weiter zu entwickeln.
Einsatzbereiche!
- Betreuung von Menschen mit Behinderung
- Fahrdienst für unsere Klientinnen und Klienten
Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Freiwilligendienst?
Die schriftlichen Prüfungen sind vorbei. Der Kopf wird langsam wieder frei und das Ende der Schulzeit ist in Sicht. Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt sich Gedanken für ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu machen.
Vorraussetzungen
- Möchten Sie etwas Praktisches tun?
- Wollen Sie anderen Menschen helfen?
- Wollen Sie Ihre Fähigkeiten und Talente einbringen und weitere beruflich wichtige Schlüsselqualifikationen erlangen?
- Haben Sie Zeit, sich wöchentlich mindestens 21 Stunden über einen Zeitraum von 6-18 Monaten zu engagieren?
Haben Sie Interesse an einem BFD? Dann beraten wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
Juliane Potapski
DRK Soziale Betreuungsdienste M-V gGmbH
August-Bebel-Str. 1
23936 Grevesmühlen
Rufen Sie einfach an unter:
Telefon: 0385 / 48 933 400
E-Mail: info(at)drk-sb.de
Erforderliche Unterlagen:
- Bewerbungsanschreiben
- ausführlicher Lebenslauf